FAQ
Rechnet sich ein Blockheizkraftwerk für unser Unternehmen überhaupt ?
Das lässt sich mit einer Wirtschaftlichkeitsanalyse belastbar beantworten.
Was braucht BHKWKONTOR um das herauszufinden?
- Die Verbrauchsmengen an Erdgas in cm³ oder Heizöl in Liter der letzten Heizperioden.
- Die kWh eines Wärmemengenzählers können auch genutzt werden.
- Das Selbe brauchen wir auch für die Stromverbräuche des letzten Jahres.
- Die Einkaufspreise netto für Gas und Strom werden auch benötigt.
- Kopieren Sie einfach die letzten Rechnungen Ihrer Energielieferanten fertig.
Was mache ich im Sommer mit der Wärme aus dem Blockheizkraftwerk?
Das Blockheizkraftwerk muss nicht im Sommer laufen um wirtschaftlich zu sein. Die Heizperiode in der Regel von Mitte September bis Ende April reicht völlig aus um genügend Betriebsstunden für eine Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Ist das Blockheizkraftwerk laut ?
Nein nicht lauter als Ihr alter Gas oder Ölbrenner um die 50 dB (A) .
Bei großen BHKW Lösungen werden Schallschutzverkleidungen genutzt.
Kann das Blockheizkraftwerk überall aufgestellt werden ?
Ja ein tragfähiger frostfreier Raum mit waagerechtem Untergrund wie bei einer Heizung ist ausreichend. Blockheizkraftwerke können auch als Containerlösung für die Außenaufstellung geliefert werde.
Wann macht der Einsatz eines Blockheizkraftwerkes Sinn?
Immer wenn der Wunsch besteht die Energiekosten zu senken.
Wie lange dauert die Amortisation eines Blockheizkraftwerks?
Das hängt maßgeblich von der Menge an Strom ab die selbst erzeugt werden kann. Wir haben Projekte die sich innerhalb weniger Jahre bezahlt gemacht haben. In der Regel unter 5 Jahren.
Wer kümmert sich um die Elektroarbeiten?
BHKWKONTOR liefert alle Gewerke die zur schlüsselfertigen Installation gebraucht werden.
Welche Gewerke sind das ?
Elektro, Heizung , Metallbau und Dachdecker .
Wo muss das Blockheizkraftwerk angemeldet werden?
Das erledigt BHKWKONTOR für Sie.
BAFA, Energieversorger,. Schornsteinfeger und dem Zollamt.
Wie lange dauert die Installation ?
- Bis 50 kW el. Leistung etwa 2-3 Wochen.
- Größere BHKW Leistungen ab 100 kW el. Bis zu 8 Wochen.
Wie wird das Blockheizkraftwerk gewartet ?
Einmal im Jahr wir eine Motorwartung durchgeführt. Bei Abschluss eines Vollwartungsvertrages in der Regel 10 Jahre wird das Blockheizkraftwerk permanent über eine eigene DSL Leitung überwacht.
Brauche ich meinen alten Heizkessel noch ?
Sollte der Bestandskessel in die Jahre gekommen sein wird er ausgetauscht. Für die Absicherung der Versorgung bei extremen Außentemperaturen mit Wärme wird immer ein Spitzenlastkessel installiert.
Was gehört bei einer Komplettinstallation alles dazu ?
In der Regel ein Spitzenlastkessel , richtig dimensionierte Pufferspeicher, ein Abgassystem und ein zusätzlicher Messplatz für die eingespeiste Strommenge und den Fremdbezug.