BHKW Anwendungsfelder
Perfekte Anwendungsgebiete für Blockheizkraftwerke
Austausch bestehender Wärmeerzeuger durch BHKW und Spitzenlastkessel oder Übernahme der Wärmegrundlast durch ein BHKW bei Nutzung vorhandener Wärmeerzeuger für:
- Gewerbebetriebe/Industrie/Produktion
- Hotels
- Hallen- / Freizeitbädern
- Freizeitsportanlagen / Fitnessclubs
- Alten und Pflegeheime
- Schulen
- Krankenhäuser
- Wohngebäude
- Bürogebäude
OPTIMALE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB
- Hoher Grundwärmebedarf
- Hoher Strombedarf
- Durch hohen Eigenverbrauch verbessert sich die Wirtschaftlichkeit erheblich
- Platzbedarf für BHKW und Pufferspeicher
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
- Räumliche Einbindung ins Gebäude oder Außenaufstellung im Container
- Hydraulische Einbindung ins bestehende Heizungssystem/Neubau
- Elektrische Einbindung durch eigenen Zählerschrank für Messungen ins öffentliche Netz- und Eigenverbrauch, Zweirichtungszähler
- Steuerungstechnische Einbindung zur Kontrolle und Service ( Zugang ISDN)
- Abgastechnische Einbindung
WIRTSCHAFTLICHKEIT VON BHKW-ANLAGEN
- Gut geplante BHKW Anlagen erreichen erhebliche Einsparungen und kurze Amortisationszeiten.
- Insbesondere das 2002 eingeführte, 2009 erstmals und zuletzt 2016 novellierte KWK-Gesetz hat die Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen deutlich verbessert.
- Seit dessen Einführung wird während der Förderdauer in das Netz eingespeister Strom mit dem an der Strombörse EEX ermittelten Baseload-Preis des Vorquartals und einem KWK-Zuschlag vergütet. Seit der ersten Novellierung erhalten BHKW-Betreiber auch für im Objekte verbrauchten BHKW-Strom den KWK-Zuschlag.
- Die 2016 in Kraft getretene Novellierung hat das Ausbauziel des KWK-Anteils an der Stromerzeugung von gut 15% in 2011 auf 25% in 2020 gesetzlich festgeschrieben. Es beinhaltet zahlreiche Vereinfachungen und Klarstellungen, eine Anhebung der Fördersätze, die Einführung einer neuen KWK-Zuschlagsklasse sowie die Förderung von Speichern, Netzen und Modernisierungen.
Oder rufen Sie Herrn Höchst an unter:
Telefon: 04503-892 75 89
Mobil: 0170/188 68 83